Die Kirchengemeinde Neuengörs ist unser Träger.
Wir kommunizieren verlässlich miteinander und führen regelmäßig Besprechungen durch. Der Träger bindet die Leitung in Entscheidungen, die die Tageseinrichtung betreffen mit ein. Es gibt einen Kindergarten - Ausschuss.
Gemeinsam mit Herrn W. ( Revierförsterei Fuhlenkoppel , stellvertretend für die Landesforsten Schleswig - Holstein) gehen wir den Gestattungsvertrag durch, unterschreiben diesen und gehen im Gespräch noch einmal die Nutzungsbestimmungen durch.
Mit Irina Rusch sind wir im Moment nur digital verbunden und treffen uns zur musikalischen Früherziehung in Meetings.
Die Kleingruppe der Kirchenmäuse mit Abstand im Gemeindehaus und Irina und Roman von zu Hause bei uns auf der Leinwand.
Frühförderung findet bei uns wöchentlich montags und manchmal auch dienstags statt. Dafür werden derzeit die Räume im Gemeindehaus genutzt. Wir arbeiten mit den Spurensuchern, Kita Christiansfelde zusammen.
Der Evangelische Kindergarten ist geographisch dem Familienzentrum Spurensucher in Christiansfelde zugehörig. Regelmäßiger kollegialer Austausch, Leitungssitzungen, Fortbildungen und Angebote rund um die Familie/ Entwicklung der Kinder können hier mit gestaltet werden.
Lehrkräfte der Franz - Claudius - Schule bieten uns regelmäßig die Möglichkeit an, unsere Kinder bezüglich ihrer Sprache überprüfen zu lassen. Im Hinblick auf die Einschulung wird noch einmal überprüft ob die Qualität der Aussprache gut ist oder Maßnahmen wie Logopädie oder Sprint noch hilfreich wären.
Der kommunale Kindergarten Rasselbande ist unser Nachbar, wir tauschen uns aus, sprechen uns in organisatorischen Dingen ab und üben gemeinsam Erste - Hilfe - Kurse aus.
Wir sind darüber hinaus mit allen Einrichtungen des Kirchenkreises Plön - Segeberg vernetzt.
In diesem Gremium sind unsere Bürgermeister und ihre Kindergarten - Ausschussvorsitzende vertreten. Mit ihnen gilt es so manche Absprachen und Finanzierungen bezüglich des Kindergarten - Haushaltes zu besprechen und abzustimmen.
Unser Kindergarten unterliegt der Heimaufsicht Bad Segeberg. Wir arbeiten gut mit dem Kreis Segeberg zusammen. Unsere Informationen bezüglich Erlasse und Allgemeinverfügungen sind deshalb immer auf dem Neuesten Stand.
Die Verwaltung und damit viele Aufgaben wird bei uns von der Kirchenkreisverwaltung übernommen und erledigt z.B. der Einzug von Elternbeiträgen, Mahnverfahren und Vieles mehr..
Durch den VEK bekommen wir viele Informationen und sie sind auch gleichzeitig Verhandlungs - und Gesprächspartner in politischen Gremien, wenn es um Reformen und Gesetzentwürfe bezüglich der Kinder - und Jugendarbeit geht.